Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Comer See
Ein Fest der Farben und Düfte
Gärten
Landschaft
Busreise
Reisen in den SchulferienFür den Reisenden aus dem Norden sind die im geschützten Mikroklima der oberitalienischen Seen üppig gedeihenden Gärten oftmals der erste große Eindruck südländischer Landschaft. Besonders jetzt, Mitte April, scheint die Natur rund um den Comer See ein Fest der Farben und Düfte zu feiern. In verschwenderischer Fülle blühen die Bugainvilleen, Rhododendren und Azaleen, eingebunden in Gartenlandschaften von klassischer Schönheit und Harmonie. „Ich kenne keine Gegend, die so wie diese sichtlich vom Himmel gesegnet ist“ bemerkte Franz Liszt anlässlich seines Aufenthaltes 1837 in Bellagio. Einen Gegenakzent zu der heiteren Unbeschwertheit der Villen setzen die ernsten Bauten der Romanik, die in der Lombardei eine hohe Blüte und reiche Entfaltung erlebte. Unser Gran Hotel Menaggio liegt direkt am Seeufer und bietet von der Terrasse einen wunderbaren Panoramablick über den See.
Leistungen: Busreise, 6 Reisetage, 5 Übernachtungen im 4****-Grand Hotel Menaggio, Halbpension, alle Rundfahrten, Schifffahrten, Eintrittsgelder und Führungen laut Programm, Übernachtungssteuer, kunsthistorische Reiseleitung
Reiseleitung: Martin König
| Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: | 1.590 € |
| Einzelzimmeraufschlag: | 300 € |
| Aufschlag Zimmer mit Seeblick: | 400 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Anreise über Basel und Bellinzona nach Lugano: Ein Bummel entlang der Seepromenade und durch die Arkadengassen der Altstadt bietet die schönste Einstimmung auf das Erlebnis der nächsten Tage. Weiterfahrt am Nordufer des Luganer Sees entlang zum Comer See und Zimmerbezug im Grand Hotel Menaggio.
Die Villa Carlotta in Tremezzo mit ihren italienischen Terrassengärten, dem englischen Park und dem kühl-klassizistischen Interieur ist eine der schönsten Villen am Seeufer. Bei der romanischen Kirche von Ossúccio sieht man noch Reste eines mittelalterlichen Pilgerhospizes. Weiterfahrt durch das Intelvital mit einem grandiosen Panoramablick auf den italienischen Teil des Luganer Sees.
Im 11. und 12. Jahrhundert war Como ein Zentrum der lombardischen Romanik. Die beiden Kirchen San Fedele und San Abbondio weisen interessante Bezüge zur rheinischen Romanik auf. Das heutige Como ist eine lebendige Provinzhauptstadt mit viel Charme, die durch Handel, Industrie und den Fremdenverkehr zu Wohlstand gekommen ist. Der Dom mit seiner stattlichen Renaissancefassade, das gotische Rathaus (Broletto) und der Torre Comunale bilden das monumentale Zentrum.
Fahrt um den nördlichen Seearm: Wir besuchen die romanische Kirche Santa Maria del Tiglio in Gravedona, die abgelegene Zisterzienser-Abtei von Piona und die prächtigen Terrassengärten der Villa Monastero und der Villa dei Cipressi in Varenna. Fährüberfahrt nach Menaggio.
Überfahrt nach Belaggio und morgendlicher Spaziergang durch die zauberhaften Gärten der Villa Melzi. Belaggio selbst ist zweifellos einer der schönsten Seeorte Italiens mit prächtigen Villen, einer belebten Piazza zur Seepromenade hin, einladenden Cafés und schönen Läden. Am Nachmittag Überfahrt mit dem Taxiboot zur Villa Balbianello, die malerisch auf einer Halbinsel bei Lenno liegt.
Rückreise durch das Bergell und über den Malojapass (wetterabhängig) nach Sils-Maria im Oberengadin, und weiter über den Julierpass, Chur, Zürich und Basel nach Saarbrücken.