Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Bordeaux
Die schönste Stadt Frankreichs
Städtereisen
Ausstellungen
BahnreiseStendal nannte Bordeaux Frankreichs schönste Stadt, während Victor Hugo sie mit Versailles oder Antwerpen verglich. Neben dem Weinhandel, der seit Jahrhunderten in Bordeaux eine zentrale Stellung einnimmt, hat auch der Überseehandel stets eine bedeutende Rolle gespielt. Die kosmopolitische Metropole liegt an einer weiten Flussschleife am Ufer der Garonne, die sie mit dem Atlantik verbindet. Bordeaux ist eines der hervorragenden Beispiele für die vorbildliche Stadtbaukunst im 18. Jahrhundert. Das historische Zentrum ist auf einen relativ engen Raum konzentriert, das berühmte Triangle d'Or, in dem unser Hotel liegt. Von hier aus können wir fast die gesamte Stadt bequem zu Fuß erkunden.
Leistungen: Bahnreise, 6 Reisetage, Bahnfahrt 1. Klasse, 5 Übernachtungen in dem sehr guten 4****-Hotel im Triangle d‘Or, im historischen Zentrum von Bordeaux, Halbpension, alle Rundfahrten, Eintrittsgelder und Führungen, kunsthistorische Reiseleitung
Reiseleitung: Karl Meiser
| Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: | 2.090 € |
| Einzelzimmeraufschlag: | 420 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Bahnfahrt im TGV über Paris nach Bordeaux, wo wir am frühen Nachmittag ankommen. Nach dem Zimmerbezug spazieren wir durch das herrschaftliche Triangle d‘Or: über den noblen Place des Quinconces mit der 50 m hohen Girondistensäule geht es zur Uferpromenade am Garonneufer. Wir bummeln zur Place de la Bourse, einem exquisiten Werk des Pariser Architekten Jacques-Ange Gabriel. Von hier aus geht es durch ein Gewirr malerischer Gassen zurück.
Vormittags besichtigen wir die gotische Kathedrale Saint André. In ihrem romanischen Vorgängerbau wurde 1137 Eleonore von Aquitanien mit dem französischen Thronerben vermählt. An dem hochgotischen Gotteshaus mit dem freistehenden Glockenturm wurde bis weit ins 16. Jahrhundert gebaut. Gegenüber der Kathedrale liegt das Hôtel de Ville, das 1773-84 als Bischofspalais errichtet worden war. In dem weitläufigen klassizistischen Anlage ist auch das Musée des Beaux Arts untergebracht, das eine gute Gemäldesammlung besitzt. Nach der Besichtigung schlendern wir durch die Straßen des „Vieux Bordeaux“ zu den wichtigsten Bauten der barocken Stadt mit dem Rathaus und dem Grand Théatre.
Östlich von Bordeaux liegt die berühmte Weinregion des Bordelais. Unser Ziel ist das zauberhafte Städtchen Saint-Emilion. Die Altstadt mit der weitgehend intakten Stadtmauer, den mächtigen Kirchen und gepflegten Bürgerhäusern besitzt einen unwiderstehlichen Charme. Nach einem Spaziergang durch den kleinen Ort besuchen wir die Felskirche und das Franziskaner-Kloster. Am Nachmittag geht es auf Landstraßen durch bekannte Weinorte und an berühmten Weingütern vorbei, etwa dem Château Pétrus, zurück nach Bordeaux.
Vormittags unternehmen wir einen Ausflug zur Bucht von Arcachon. Der Badeort ist eines bedeutendes Zentrum der Austernzucht. Knapp zehn Kilometer von Arcachon entfernt ist bei Pyla sur Mer die Düne von Pilat zu bestaunen. Auf der Rückfahrt machen wir einen Abstecher ins Médoc, den Landzipfel zwischen Garonne und Atlantik. Weinberge überziehen die sanften Neigungen und Senken der Flussniederung. Es werden vorwiegend Cabernet-Sauvignan Trauben angebaut, aus denen großartige Rotweine gewonnen werden.
Nach dem Frühstück erkunden wir weiter die Altstadt von Bordeaux, etwa die historische Passage, und werden uns am späten Vormittag eines der schönsten Museen der Stadt anschauen: das Musée d‘Acquitaine, in dem sich die Geschichte und das Kunstschaffen der gesamten Region widerspiegeln. Nachmittags bleibt Ihnen Zeit und Muße, Bordeaux nach Ihren eigenen Vorstellungen zu erkunden.
Vormittags bummeln wir durch das Quartier der Weinhändler, das Chartron- Viertel. Wir besuchen das sehr stimmungsvolle Musée du Vin et du Négoce, das den Weinbau der Region und den für Bordeauxweine typischen Handel zum Thema hat. Im Hafenviertel Bacalan entstand 2016 mit der „Cité du Vin“ ein extravaganter Neubau zum selben Thema. Am frühen Nachmittag geht es mit dem TGV wieder über Paris zurück nach Saarbrücken.