Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Silvester in Berlin
Silvesterkonzert Berliner Philharmoniker
Neujahrskonzert Konzerthausorchester Berlin
Seit der Eröffnung im Oktober 1963 schlägt das musikalische Herz Berlins im Großen Saal der Philharmonie. Hans Scharouns genialer Entwurf besticht durch seine unkonventionelle Erscheinung, das exponierte Konzertpodium im Zentrum des Saales und durch eine unglaublich gute Akustik. Das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker unter ihrem Chefdirigenten Kirill Petrenko hier zu erleben, ist etwas Besonderes und wir schätzen uns glücklich, sehr gute Karten für diesen Höhepunkt im Berliner Konzertleben erworben zu haben. Zum Jahresbeginn sind wir bei einem nicht minder renommierten Klangkörper im Konzerthaus am Gendarmenmarkt zu Gast.
Silvesterkonzert
Berliner Philharmoniker
Dirigent: Kirill Petrenko
Tenor: Benjamin Bernheim
Tschaikoasky, Gounod, Bizet, Massenet, Charbrier, Gershwin
Neujahrskonzert
Konzerthausorchester Berlin
Dirigentin: Joana Mallwitz
Violine: Pekka Kuusisto
Wagner, Grieg, Dessner, Mendelsohn-Bartholdy, Smetana
Leistungen: Bahnreise, 5 Reisetage, Bustransfer SB-Mannheim-SB, Bahnfahrt 1. Klasse ab/ bis Mannheim, 4 Übernachtungen im 4****-Hilton-Hotel am Gendarmenmarkt, Halbpension, sehr gute Karten für das Silvesterkonzert in der Philharmonie und das Neujahrskonzert im Schauspielhaus, alle Rundfahrten, Führungen und Eintrittsgelder, kunsthistorische Reiseleitung
Reiseleitung: Karl Meiser
Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: | 2.890 € |
Einzelzimmeraufschlag | 460 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Morgens Busfahrt von Saarbrücken zum Hauptbahnhof in Mannheim. Bahnfahrt mit einem durchgehenden ICE nach Berlin, wo unser Zug voraussichtlich um 14.32 Uhr eintreffen wird. Gleich nach unserer Ankunft erwartet uns ein besonderes Kunsterlebnis: ‚Luther’s Light‘ ist eine beeindruckende Lichtinstallation des amerikanischen Künstlers James Turell, die er in der Kapelle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof eingerichtet hat. Die Auseinandersetzung mit natürlichem und künstlichem Licht inspiriert zu Meditation und Innehalten, während man von ständig wechselnden Lichtfarben in der Kapelle umflutet wird. Anschließend bringt uns unser Bus zum Hotel am Gendarmenmarkt, wo wir Zimmer beziehen. Zum Abendessen sind wir in einem nahegelegenen Restaurant zu Gast.
Am Vormittag schnuppern wir unter sachkundiger Führung Berliner Luft und unternehmen eine ausgedehnte Stadtrundfahrt durch die beiden Stadtzentren in Ost und West. Nachmittags besuchen wir in der Alten Nationalgalerie die Sonderausstellung ‘The Scharf Collection: Goya – Monet – Cézanne – Bonnard – Grosse‘; Es handelt sich um die bedeutendste deutsche Privatsammlung französischer Kunst, die aus der bedeutenden Berliner Sammlung Otto Gerstenberg hervorgegangen ist. Trotz vieler Kriegsverluste konnte Gerstenbergs Tochter Margarethe Scharf den Großteil der Sammlung retten und an die beiden Söhne Walther und Dieter Scharf vererben. Beide führen die Sammlungstradition weiter und ergänzen sie bis in die aktuelle Gegenwart. Abendessen in einem schönen Restaurant.
Schloss Charlottenburg ist die bedeutendste Schlossanlage in Berlin. Die einstige Sommerresidenz der preußischen Könige wurde nach Plänen von J. F. Eosander, G. W. von Knobelsdorff und C. G. Langhans in den Jahren von 1695 – 1791 errichtet und nach den schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg weitgehend wiederaufgebaut. Uns erwarten originalgetreu eingerichtete Räume und Säle, beeindruckende Zimmerfluchten und hochkarätige Kunstsammlungen, u.a. das berühmte Porzellankabinett und die Silberkammer. Zurück im Hotel haben Sie genügend Zeit zum Entspannen, ehe wir um 16.30 Uhr zur Philharmonie aufbrechen. Eine Stunde später beginnt das Silvesterkonzert mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Kirill Petrenko und dem Tenor Benjamin Bernheim als Stargast. Zur Aufführung gelangen Werke von Tschaikowsky, Gounod, Bizet, Massenet, Chabrier und Gershwin. Nach dem Konzert kehren wir kurz ins Hotel zurück und brechen von dort in ein gutes Restaurant auf in dem wir den Silvesterabend mit einem guten Abendessen ausklingen lassen.
Die Museumsinsel feiert ihr 200-jähriges Jubiläum, ein willkommener Anlass, uns mit diesem außergewöhnlichen Kulturort zu beschäftigen. Nach einem ausgedehnten Frühstück spazieren wir am späten Vormittag zur Museumsinsel. Die Keimzelle des Komplexes ist das nach Plänen Karl Friedrich Schinkels errichtete Alte Museum, dessen Grundstein 1825 gelegt wurde. Mittlerweile ist zu dem fünfteiligen Bauensemble noch das Humboldtforum hinzugekommen, das in das wieder errichteten Stadtschloss integriert ist. Wir beschließen unseren Spaziergang mit dem Besuch des Asisi-Panoramas, in dem die antike Metropole Pergamon wieder zum Leben erweckt wird. Um 16.00 Uhr sind wir im Konzerthaus am Gendarmenmarkt zum Neujahrskonzert mit dem Konzerthausorchester zu Gast. Das renommierte Orchester unter der Leitung seiner Chefdirigentin Joana Mallwitz residiert seit über 40 Jahren in dem berühmten Bau von Karl Friedrich Schinkel. Abends sind wir wieder in einem guten Restaurant zu Gast.
Für den Vormittag haben wir eine besondere Überraschung für Sie vorbereitet - den Besuch eines außergewöhnlichen Privatmuseums, das es so und in dieser Form wohl nur in Berlin geben kann. Lassen Sie sich überraschen! Anschließend können Sie noch ein wenig Zeit auf dem Ku‘damm verbringen oder vielleicht noch einen Abstecher ins KaDeWe machen. Nachmittags geht es vom Hotel zum Bahnhof, wo wir um 15.27 Uhr einen durchgehenden ICE nach Mannheim besteigen. Von dort bringt uns ein Transferbus zurück nach Saarbrücken.