Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Lohengrin
Richard Wagner an der Staatsoper Hannover
Richard Wagner an der Staatsoper Hannover
Unter den deutschen Städten gilt Hannover als die am meisten unterschätzte Kulturstadt. 1636 wurde die alte, gotisch geprägte Hansestadt an der Leine königliche Residenz der Welfen und ab 1814 Hauptstadt des Königreiches Hannover. Von 1714 bis 1837 regierten sie in Personalunion auch in Großbritannien. Hannover fiel nach der Annexion an Preußen und kurze Zeit später an das deutsche Reich. Im Zweiten Weltkrieg erlitt das historische Zentrum große Zerstörungen, die durch den Wiederaufbau teilweise fortgesetzt wurden. Hannover hat sich dennoch ein ungemein reiches architektonisches und kulturelles Erbe bewahren können, das wir an diesem Wochenende erkunden werden.
Diese Reise findet in Kooperation mit dem Richard-Wagner-Verband Saarland e.V. statt.
Leistungen: Busreise, 3 Reisetage zwei Übernachtungen im 5*****-Hotel Luisenhof im Zentrum von Hannover, Halbpension, alle Rundfahrten Eintrittsgelder und Führungen, eine gute Konzertkarte der 1. Kategorie für „Lohengrin“ in der Staatsoper Hannover, kunsthistorische Reiseleitung
Reiseleitung: Karl Meiser
Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: | 940 € |
Einzelzimmeraufschlag: | 140 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Abfahrt: 07.30 Uhr, Saarbrücken, Parkplatz Dudweilerstr.
Morgens Busfahrt über Frankfurt in Richtung Kassel. Unterwegs machen wir einen kurzen Halt in Fritzlar, einer der schönsten Städte im nordhessischen Bergland. Die geschichtsträchtige Dom– und Kaiserstadt, von der die Christianisierung Mittel– und Norddeutschlands ausging, hat sich ein nahezu intaktes mittelalterliches Stadtbild mit Fachwerkhäusern und Stadtmauer bewahrt. Im Zentrum erhebt sich der romanische Dom, der der Legende nach an der Stelle errichtet wurde, an der Bonifatius um 722 die Donareiche fällte. Wir fahren am Nachmittag weiter nach Hannover, wo wir im Zentrum und direkt gegenüber von der Staatsoper unsere Zimmer im Hotel Luisenhof beziehen. Zum Abendessen sind wir in einem guten Restaurant zu Gast.
Nach dem Frühstück begeben wir uns auf Entdeckungstour. Gegenüber unseres Hotels erhebt sich der spätklassizistische Bau der Staatsoper, die 1845-52 als Königliches Hoftheater errichtet wurde. Ganz in der Nähe befindet sich der Alte Markt mit dem Marktbrunnen, der Marktkirche aus dem 14. Jahrhundert, dem Alten Rathaus und einer Reihe schön restaurierter Fachwerkhäuser. Norddeutsche Backsteingotik lässt sich hier wunderbar erleben. Die Altstadt grenzt an das Leineufer, an dem 1816-42 die königliche Residenz entstand, in der heute das Landesparlament seinen Sitz hat. Weitere Stationen unseres Rundgangs sind das Neue Rathaus und die Aegidienkirche. Am Nachmittag sind wir in der Staatsoper, dem neuen Wirkungsfeld unseres Intendanten Bodo Busse, zu Gast und erleben eine glanzvolle Aufführung von Richard Wagners „Lohengrin“.
Seit 350 Jahren stehen die Herrenhäuser Gärten in der einstigen Sommerresidenz der Welfen für Gartenkunst auf höchstem Niveau. Der Große Garten mit seiner formalen Gestaltung, den Parterres und der von Niki de Saint Phalle gestalteten Grotte, der Berggarten mit den botanischen Schauhäusern und dem königlichen Mausoleum lohnen einen Besuch zu allen Jahreszeiten. Nachmittags geht es über Kassel zurück nach Saarbrücken.
Rückkehr: 21.00 Uhr, Saarbrücken