Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Genter Floraliën
Belgiens weltberühmte Gartenausstellung
Gärten
Städtereisen
Busreise
AusstellungenGartenreise mit der Gartenexpertin und Buchautorin Cordula Hamann
Blumen– und Pflanzenausstellungen gibt es viele, doch die Genter Floralien sind einzigartig. Seit 1809 wird Gent alle fünf Jahre zum Mekka der Pflanzenfreunde aus ganz Europa. Die Bedeutung, die Belgien und insbesondere Gent in der Welt der Blumenzüchter, Gärtner und Pflanzenliebhaber hat, lässt sich kaum hoch genug einordnen - und dennoch wird dies außerhalb des kleinen Königreiches kaum wahrgenommen. England gilt gemeinhin als das Land der Blumen und Gärten, neben dem scheinbar nichts zu existieren scheint. Welch ein Irrtum!
Leistungen: Busreise, 5 Reisetage, 4 Übernachtungen in dem zentral gelegenen 4*-Boutique-Hotel t‘Sandt, Halbpension, alle Rundfahrten, Eintrittsgelder und Führungen laut Programm, kunsthistorische und botanische Reiseleitung
Reiseleitung: Karl Meiser und Cordula Hamann
| Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: | 1.860 € |
| Einzelzimmeraufschlag: | 340 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Anreise durch die Wallonie nach Meise zum Schloss Bouchot, auf dessen weitläufigem Gelände sich der nationale Botanische Garten befindet. Der Pflanzenpalast zeigt in 13 verschiedenen Häusern die Floren Afrikas, des tropischen und subtropischen Amerikas, Australiens und Asiens. Außerdem gibt es eine umfangreiche Gehölzsammlung und einen sehenswerten Staudengarten. Anschließend fahren wir nach Antwerpen weiter, wo wir sehr zentral in einem Boutiquehotel wohnen werden. Zum Abendessen sind wir in guten Restaurants zu Gast.
Ausflug ins nahegelegene Gent, wo wir uns sehr viel Zeit für den Besuch der Floraliën lassen, die an zwei Standorten stattfinden: in der Floraliënhalle im Citadelpark und im Botanischen Garten der Universität. Später am Nachmittag unternehmen wir einen Spaziergang durch die historische Innenstadt: Das Rathaus, die Tuchhalle mit dem markanten Belfried und die mächtige St. Bavo-Kathedrale prägen als monumentales Ensemble das historische Stadtzentrum. Von hier aus ist es ein Katzensprung den alten Hafenkais entlang der Graslei mit ihren schönen Gildehäusern. Anschließend geht es zurück nach Antwerpen.
Vormittags unternehmen wir einen Spaziergang durch das historische Zentrum Antwerpens. Er führt zunächst zum Grote Markt mit den fein ornamentierten Gildehäusern, dem mächtigen Rathaus und der gotischen Liebfrauenkathedrale in Sichtweite. Der Weg durch das Gassengewirr der Altstadt birgt eine Vielzahl von schönen Bauensembles und stimmungsvollen Plätzen. Ein besonderes Erlebnis ist das MAS – das Museum am Strom. Von der Dachterrasse genießt man einen atemberaubenden Panoramablick. Nachmittags fahren wir zum Middelheimmuseum, das für seinen weitläufigen Skulpturengarten berühmt ist. Auf 27 Hektar sind über 250 Arbeiten bedeutender Künstlerinnen und Künstler ausgestellt.
Die Gärten von Schloss Oostkerke wurden nach dem Zweiten Weltkrieg angelegt und tragen die Handschrift des belgischen Gartenarchitekten Mien Ruys. Der schön gestaltete Schlossgarten mit seinen „Gartenzimmern“ ist perfekt eingebettet in die traditionelle Polderlandschaft. Am Nachmittag besuchen wir den Privatgarten von Chris Ghyselen, einem der besten belgischen Gartengestalter. Hinter hohen Hecken verbirgt sich ein Gartenkleinod, eine grüne Oase mit einem üppigen Rasen, einem sumpfigen Bach und einem Teich. Ghyselens umfassendes Pflanzenwissen wird in dieser großen Staudenvielfalt mit üppigen bunten Rabatten sichtbar. Hier werden wir eine Cafépause einlegen, uns in der kleinen Gärtnerei umsehen, die Ghyselen betreibt und erst spätnachmittags zurückfahren.
Nach dem Frühstück fahren wir zum Park von Beervelde, der 1873 als englischer Landschaftsgarten angelegt wurde. Die Grundidee dieses für seine Azaleen und Rhododendren berühmten Gartens war es, auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche alle Elemente einer idealen natürlichen Landschaft zusammenzubringen: Romantische Aussichten, sanft hügelige Weiden, die Illusion einer Lichtung in einem großen Wald, gewundene Pfade, eigentümlich geformte Wasserpartien, kleine Brücken, märchenhafte Gebäude. An diesem Wochenende findet im Park das traditionelle Gartenfestival statt, eine außergewöhnlich schöne Gartenmesse. Am Nachmittag fahren wir über Brüssel und Luxemburg zurück nach Saarbrücken.