Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Der Genfer See
Entdeckerlust und Gaumenfreude
Der Genfer See ist der größte der Alpenseen und durch seine Lage zwischen Schweizer Jura und dem alpinen Mont Blanc Massiv von besonderem landschaftlichem Reiz. Die unterschiedlichsten Herren rangen um seinen Besitz - Kelten, Römer, Burgunder, Savoyer. Letztlich haben sich Frankreich und die Schweizer Eidgenossen als Anrainer durchgesetzt. So verschieden und charakteristisch, wie die Landschaften rund um den See sind, sind auch die Weine, die hier kultiviert werden. Weltbedeutung erlangten das kosmopolitische Genf als Sitz der UNO und zahlreicher internationaler Einrichtungen und ebenso Lausanne als Sitz des internationalen Olympischen Komitees. Um die Schönheit des Sees zu erleben bedarf es jedoch der Perspektive vom Wasser aus und von den Höhen und des Besuchs der eindrucksvollen, wenn auch weniger spektakulären Uferorte.
Leistungen:
Busreise, 4 Reisetage, 3 Übernachtungen im 4****- Hotel Mövenpick in Lausanne, alle Abendessen und Degustationen, Eintrittsgelder und Führungen laut Programm, Ortstaxe, kunsthistorische Reiseleitung
Reiseleitung: Martin König
Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: | 1.060 € |
Einzelzimmeraufschlag: | 180 € |
Aufschlag Seeblick: | 100 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Anreise über Basel in die schöne Landschaft des Schweizer Jura nach Murten. Seine Lage am Ufer des Murtensees, das historische Ortsbild mit der fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Ringmauer und seine Brunnen und Bürgerhäuser aus der Barockzeit machen den Reiz des Städtchens aus. Auch das gastronomische Angebot kann sich sehen lassen. Nach einer Mittagspause fahren wir weiter nach Payerne. Die romanische Abteikirche ist ein stolzer, feierlicher Sakralbau in der Bautradition von Cluny. Wir erreichen schließlich den Genfer See bei Lausanne und beziehen unser Quartier im Mövenpick Hotel direkt am nördlichen Seeufer mit seiner blumengeschmückten Seepromenade. Abendessen im Hotel.
Den Vormittag verbringen wir in der Altstadt von Lausanne. Vom Seeufer fährt eine Metro in die Oberstadt mit dem Marktviertel und dem Rathaus. Auf einem Hügel liegt das "Quartier de la Cité" mit der Kathedrale, der schönsten gotischen Kirche der Schweiz. Danach fahren wir am Nordufer des Sees entlang durch die Weinberge des Lavaux nach Montreux. Eine Zahnradbahn bringt uns bergauf nach Haut-de-Caux, das ein herrliches Alpenpanorama bietet. Auch die Bahnstation Glion lohnt wegen ihrer Aussicht einen Stopp. Uns zu Füßen liegt der Genfer See mit dem malerischen, Geheimnis umwobenen Schloss Chillon. Die Seilbahn von Glion nach Montreux ist selbst eine lebende Legende der Belle Epoque. In einem Restaurant in Montreux erwarten uns Kaffee und Kuchen. Das "Weinerlebniszentrum Vinorama" in Rivaz wurde in die Weinberge des Lavaux hinein gebaut. Hier erfahren wir Wissenswertes über den Weinbau in der Region und verkosten einige Weine, vornehmlich aus der regionaltypischen Rebsorte Chasselas. Abendessen im Hotel.
Wo die Rhône den Genfer See verlässt entwickelte sich die Stadt Genf im Mittelalter zur Handelsmetropole. Durch die Tätigkeit Calvins wurde sie zu einer der Geburtsstätten der Reformation. Heute ist Genf Sitz der UNO, des Roten Kreuzes, der Welthandelsorganisation und ca. 160 weiterer internationaler Institutionen. Prächtige Boulevards und Uferpromenaden, gesäumt von noblen Hotelpalästen, verbreiten weltstädtiches Flair. Die Altstadt dagegen wirkt eher kleinbürgerlich provinziell. Am südlichen, französischen Ufer besuchen wir Yvoire. Pittoreske, blumengeschmückte Bauten sowie ein alter Burggarten charakterisieren das mittelalterliche Städtchen. Château de Ripaille ist der liebevoll restaurierte ehemaligen Wohnsitz der Herzöge von Savoyen. Das Schloss ist von 22 Hektar Weinreben umgeben. Der berühmte Weißwein von Ripaille wird in ganz Frankreich verkauft und sogar nach Übersee exportiert. Wir probieren ihn an Ort und Stelle. In dem Thermalkurort Evian-les-Bains gehen wir an Bord der Fähre, die uns zurück nach Lausanne bringt. Zum Abendessen fahren wir zum Chalet Suisse oberhalb von Lausanne, das als Ausstellungspavillion der Schweiz für die Weltausstellung in Brüssel 1958 konzipiert wurde. Geboten wird ein traditionelles Käsefondue, gratis gibt es dazu eine wunderbare Aussicht auf den Genfer See.
Wir verlassen den Genfer See, besuchen das freundliche Städtchen Gruyères und fahren durch das anmutige Greyezer Land in die alte Bischofs- und Universitätsstadt Fribourg. Am Nachmittag Rückreise über Basel nach Saarbrücken.