Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Danzig und Masuren
Von Nikolaiken bis in die Kaschubische Schweiz
Von Nikolaiken bis in die Kaschubische Schweiz
Die Backsteinarchitektur aus der Blütezeit der Hanse prägte das Vorkriegs- Danzig und prägt das heutige Danzig nach der bewundernswerten Aufbauleistung der Polen wieder. Das Kranentor, die gewaltige gotische Marienkirche, die Frauengasse und die Häuser der Großkaufleute am Langen Markt spiegeln einstigen Wohlstand und Bürgerstolz. Mit der Hafenstadt Gdingen und dem Seebad Zopot bildet Danzig die „Dreistadt“. Die Kaschubei bildet das hügelige Hinterland. Eindrucksvolle Zeugnisse der Backsteingotik gibt es auch außerhalb Danzigs, wie etwa die Kathedrale von Frauenburg und die Marienburg, einst Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens. Ländlich-beschaulich geht es in Masuren zu, dem Land der tausend Seen und weiten Wälder.
Leistungen:
Flugreise, 8 Reisetage, alle Flughafentransfers, Lufthansa-Linienflug ab/ bis Frankfurt, 23 kg Freigepäck, alle Steuern und Abgaben, 7 Übernachtungen in 4****- und 5*****-Hotels in Danzig, Nikolaiken und Zoppot, Halbpension, alle Rundfahrten,Schifffahrten, Führungen und Eintrittsgelder laut Programm, Ortstaxe, kunsthistorische und örtliche Reiseleitung
Reiseleitung: Martin König und polnischer Führer
Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: | 1.690 € |
Preis pro Person im Doppelzimmer ab Frankfurt: | 1.620 € |
Einzelzimmerzuschlag: | 290 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Linienflug von Frankfurt nach Danzig (Gdansk). Fahrt in das mondäne Ostseebad Zoppot (Sopot). Spaziergang durch das Kurviertel mit Casino und Grand Hotel zur Seebrücke. Hotelbezug im Hotel Holiday Inn in der Danziger Altstadt (3 Nächte).
Danzigs Goldenes Zeitalter fällt mit der Blütezeit der Hanse im 15. und 16. Jahrhundert zusammen. Zu den herausragenden Bauwerken zählen das Kranentor, die gotische Marienkirche, das Zeughaus und die Bürgerhäuser in der Frauengasse und am Langen Markt mit dem Artushof.
Vom Danziger Hafen aus setzen wir über zur Westerplatte an der Weichselmündung. Mit den ersten Schüssen auf den dort gelegenen militärischen Stützpunkt begann der unselige 2. Weltkrieg. Die Stadt Gdingen (Gdynia) ist der größte Seehafen der Danziger Bucht und Hauptquartier der polnischen Kriegsmarine. Die Klosterkirche der Zisterzienserabtei Oliwa besitzt eine großartige Barockorgel. Nach dem Besuch eines Orgelkonzert lädt ein schöner Park zum Spaziergang.
Fahrt über Elbing (Elblag) ans Frische Haff nach Frauenburg (Frombork). Die ermländische Bischofskirche ist einer der bedeutenden Kirchenbauten aus der Zeit des Deutschen Ordens. Weiterfahrt zur Masurischen Seenplatte nach Nikolaiken (Mikolajki. Unser Fünf-Sterne-Hotel Mikolajki Resort liegt auf einer Insel mitten im Spirdingsee (2 Nächte).
Masurenrundfahrt u.a. zum Kloster Heiligelinde (Swieta Lipka) mit einer berühmten Barockorgel und zum ehemaligen Führerhauptquartier Wolfsschanze bei Rastenburg (Ketrzyn). Der Tag endet mit einer beschaulichen Schifffahrt über den Spirdingsee.
Im ermländischen Allenstein (Olsztyn) war Nikolaus Kopernikus als Domherr tätig. Ein großartiges Zeugnis mittelalterlicher Burgenbaukunst ist die Marienburg (Malbork), einst Sitz der Hochmeister des Deutschen Ordens. Unser letztes Quartier, das Novotel Marina, liegt direkt an der Ostsee, deren Sandstrand hier zu einem Spaziergang einlädt (2 Nächte).
Die Kaschubei ist das dünn besiedelte, wald- und seenreiche Hinterland der Dreistadt. Die Kaschuben sprechen ihre eigene Sprache und pflegen ihre Traditionen. In Karthaus (Kartuzy) ist ihnen ein Museum gewidmet. Die höchsten Gipfel der kaschubischen Schweiz erreichen stolze 300 m.
Fahrt zum Flughafen. Rückflug nach Frankfurt.