Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Schubertiade
Das bedeutendste Schubertfestival der Welt findet in Hohenems statt. Natur und Kultur bilden hier eine bemerkenswerte Symbiose. Die ländliche Atmosphäre des Bregenzerwaldes harmoniert auf einzigartige Weise mit der Musik Schuberts. Grüne Hügel und ferne Felsen, Bauernhöfe und Musikfans machen die unvergleichliche Atmosphäre aus. Im Markus-Sittikus-Saal in Hohenemswerden wir ein Konzert mit dem gefeierten Pianisten William Youn hören und eines mit dem Schumann Quartett und dem Klarinettisten Jörg Widmann.
Leistungen:
Busreise, 4 Reisetage, 3 Übernachtungen im 4****-Hotel Hirschen in Dornbirn, Halbpension, 2 Mittagessen, 2 Konzertkarten (beste Kategorie), alle Rundfahrten, Führungen und Eintrittsgelder, kunsthistorische Reiseleitung
Reiseleitung: Karl Meiser
Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: | 1.450 € |
Einzelzimmeraufschlag: | 110 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Anreise über Ulm zur alten Reichsabtei Ochsenhausen. Besichtigung der Klosterbibliothek und Konzert in der barocken Klosterkirche auf der Gablerorgel, einer der schönsten in Süddeutschland. Weiterfahrt nach Dornbirn.
Ausflug nach Bregenz: Nach einem Blick hinter die Kulissen der Seebühne Spaziergang durch die historische Altstadt. Zünftiger Imbiss in einem Heurigen, laut Gault-Millau besten in Österreich. Nachmittags Konzert im Markus- Sittikus-Saal in Hohenems mit William Youn: F.Schubert - Sonate in fis-Moll, Sonate in a-Moll | M.Ravel - Miroirs Nr. 3 u. 4 | F.Schubert - Sonate in G-Dur
Konzert im Markus-Sittikus-Saal mit dem Schumann Quartett und Jörg Widmann: F.Schubert - Streichquartett Es-Dur | J.Widmann - Streichquartett Nr.3 | CM von Weber - Klarinettenquintett B-Dur. Besuch des Schubertiademuseums. Panoramafahrt durch den Bregenzerwald nach Schwarzenberg. Besuch des Angelika-Kauffmann-Museums und Käseverkostung in einer Käserei.
Auf der Heimreise Besuch der barocken Kartause in Buxheim, die für ihr außerordentlich reich geschnitztes Chorgestühl berühmt ist.