Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Die Floriade in Almere
Schlösser und Gärten in den Niederlanden
Schlösser und Gärten in den Niederlanden
Haben Sie jemals von Almere gehört? Vermutlich nicht, es sei denn, Sie befassen sich mit Städteplanung und zeitgenössischer Architektur. Almere wurde 1975 auf den Flevolandpoldern südlich von Amsterdam gegründet und ist die achtgrößte Stadt der Niederlande. Die Stadtgründung war Teil des riesigen Trockenlegungsprojektes der Zuiderzee. Es ist folgerichtig, dass man sich genau hier mit den Zukunftsfragen der Natur intensiv auseinandersetzt. Das Thema der nur alle zehn Jahre stattfindenden Gartenbauausstellung lautet: „Growing Green Cities“. Gerade die Lage am Wasser evoziert hohe Erwartungen an dieses außergewöhnliche Projekt, zumal die Niederländer hinsichtlich moderner Architektur und Stadtplanung Maßstäbe gesetzt haben. Das Rahmenprogramm zu der außergewöhnlichen Gartenreise, die von unserer Gartenexpertin Cordula Hamann begleitet wird, setzt reizvolle Kontraste und ist selbstverständlich reich mit zusätzlichen Kunstgenüssen gespickt. Unser Hotel liegt sehr zentral in Utrecht, am Rande der schönen historischen Altstadt, die wir während unseres Aufenthalts erkunden.
Leistungen:
Busreise, 7 Reisetage, 6 Übernachtungen im 4****-Hotel Crowne Plaza in Utrecht, Halbpension, alle Rundfahrten, Führungen und Eintrittsgelder laut Programm, botanische und kunsthistorische Reiseleitung
Reiseleitung: Karl Meiser und Cordula Hamann
Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: | 1.890 € |
Einzelzimmeraufschlag: | 290 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Auf dem Weg nach Utrecht besuchen wir die Schlossgärten von Arcen, die ursprünglich aus dem 17. Jahrhundert stammen und vor 30 Jahren grundlegend restauriert und um einen sehr großen Schaugarten erweitert wurden.
Das Kasteel de Haar ist eines der wirklich glamourösen Anwesen des Landes. 1892-1912 von Pierre Cuypers für Baron van Zuylen und Baronesse de Rothschild in verschwenderischer Pracht rekonstruiert und luxuriös ausgestattet. Nachmittags Rundgang in Utrecht durch die schöne Altstadt mit Besuch des Doms und einer Bootsfahrt über die idyllischen Grachten.
Der Tag steht im Zeichen der Floriade in Almere für deren Besuch wir uns sehr viel Zeit lassen.
Etwa ab 1870 wird das Dorf Laren als Motivplatz für Maler der sog. Haager Schule entdeckt. Ausländische Maler , etwa Max Liebermann, schätzen Laren ebenso. Der amerikanische Künstler William Singer lässt sich in Laren nieder. Seine Kunstsammlung bildet den Grundstock des exquisiten Museums Singer Laren. Den zugehörigen Skulpturengarten hat der berühmteste holländische Gartenarchitekt, Piet Oudolf, entworfen.
In Apeldoorn besichtigen wir einen der schönsten Barockgärten Europas, den Park des Paleis Het Loo. Inmitten des Nationalparks de Hoge Veluwe das Kröller Müller Museum mit seinem spektakulärer Skulpturengarten und seiner sensationellen Van-Gogh-Sammlung, eine der besten weltweit!
Die alte Hansestadt Zwolle lohnt einen Ausflug und überrascht mit einem schönem Stadtbild. Die Gärten von Mien Ruys, eine der bedeutendsten Gartenarchitektinnen des 20. Jahrhunderts, sind ein gärtnerisches Juwel und zählen zu den schönsten der Niederlande.
Heimreise.