Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Große Sizilienrundreise
Vom Ätna bis Trapani und zu den Äolischen Inseln
Vom Ätna bis Trapani und zu den Äolischen Inseln
Eine Sizilienreise führt an den Südrand Europas, ins Herz der mediterranen Welt, die keinen harten Winter kennt und sich gerade jetzt im April der schönsten Frühlingsblüte erfreut.
Leistungen:
Flugreise, 10 Reisetage, Linienflug mit Lufthansa ab/ bis Frankfurt, 23 kg Freigepäck, 9 Übernachtungen in 4****-Hotels in Giardini Naxos, Agrigent, Palermo und Lipari, Halbpension, alle Bus- und Schifffahrten, Eintrittsgelder und Führungen, verschiedene Degustationen, kunsthistorische Reiseleitung
Reiseleitung: Martin König und sizilianischer Führer
Preis pro Person im DZ ab Saarbrücken: | 2.590 € |
Preis pro Person im DZ ab Frankfurt: | 2.520 € |
Einzelzimmeraufschlag: | 380 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Früher Lufthansa-Linienflug von Frankfurt nach Catania. Die Stadt am Fuße des Ätna wurde nach einem verheerenden Erdbeben 1669 in barocker Großzügigkeit neu aufgebaut. Von besonderem Reiz ist das lebhafte Treiben auf dem Fischmarkt. Nach diesen ersten Eindrücken Weiterfahrt in unser luxuriöses Strandhotel Naxos Beach (3 Nächte).
Auffahrt zum Ätna, dem größten noch tätigen Vulkan Europas bis zu den Silvestri -Kratern auf 1900 m Höhe. Mittagsimbiss auf einer Zitrusplantage. Nachmittags Besuch von Taormina. Seine exponierte Lage und der großartige Panoramablick von den Rängen des griechischen Theaters bis zum Ätna wurde schon in der Antike geschätzt.
Die heutige Altstadt von Syrakus auf der Halbinsel Ortygia nimmt nur einen Teil der antiken griechischen Megapolis ein. Aus dem Athenatempel wurde eine Kathedrale. Im archäologischen Park zeigen sich weitere eindrucksvolle Reste. In dem Provinzstädtchen Noto zeigt sich der Phantasiereichtum des sizilianischen Barocks. Die Fassaden der Kirchen und Paläste aus goldfarbenem, lokalem Stein fügen sich zu einem städtebaulichen Gesamtkunstwerk.
In der Mitte der Insel liegt das Bergstädtchen Enna. Von dem alten Stauferkastell bietet sich bei klarem Himmel eine großartige Aussicht über einen Großteil der Insel. In der römischen Luxusvilla Casale bei Piazza Armerina fanden Ausgräber figurenreiche Fußbodenmosaike mit Darstellungen von Jagdszenen, Kampfspielen und den berühmten „Bikinimädchen“. Weiterfahrt zur Südküste und Übernachtung im Strandhotel Dioscuri in San Leone bei Agrigent (1 Nacht).
Agrigent war in der Antike eine Stadt von sagenhaftem Reichtum. Das „Tal der Tempel“ bietet ein einzigartiges Szenarium griechischer Großbauten. Im Landesinneren in der Region von Corleone besuchen wir ein Weingut, das von der "Cooperativa Libera Terra" auf von der Mafia enteignetem Land betrieben wird. In Monreale gründeten die Normannen eine Benediktinerabtei. Die Abteikirche bezaubert durch ihre prächtigen Goldmosaike und den herrlichen Klosterkreuzgang. Zimmerbezug im Hotel Astoria Palace in Palermo (3 Nächte).
Ein Spaziergang führt am Vormittag durch das quirlige Altstadtzentrum der sizilianischen Metropole Palermo mit ihren orientalischen Straßenmärkten. Wir besuchen den Normannenpalast mit der reichverzierten Cappella Palatina und die Kathedrale aus dem 12. Jh. mit den Gräbern der staufischen Kaiserfamilie. Die Kirche San Giovanni degli Eremiti zeigt arabische Einflüsse. Das alte Kalsa Viertel wurde saniert und verkehrsberuhigt und ist zu einem beliebten Ausgeh-Viertel mit Straßencafés, Restaurants und schicken Geschäften geworden.
In der Antike pilgerten die Menschen zum Venusheiligtum von Erice. Heute sind es die malerischen Gassen mit den blumengeschmückten Innenhöfen, die die Besucher anlocken. Der Fischerhafen Trapani ist bekannt für seine Salinen und Windmühlen. Eindrucksvoll erhebt sich der wuchtige dorische Tempel aus dem 5. Jh. v. Chr. auf einem Hügel bei Segestea. Von den Rängen des griechischen Theaters bietet sich ein großartiges Panorama.
Zwischen einem kleinen Hafen und einer schroffen Felswand drängt sich die Altstadt von Cefalù, überragt von den mächtigen Türmen des Normannendoms. Weiterfahrt nach Milazzo und Überfahrt nach Lipari. Das Hotel Carasco zeichnet sich durch seine Panoramalage nahe des Hafens aus (2 Nächte). Ein ganz besonderes Erlebnis ist die abendliche Bootsfahrt zur Vulkaninsel Stromboli. Vom Schiff aus kann man das allnächtliche Spektakel der Lavaausstöße erleben, die von heftigen Explosionen begleitet werden - eines der großen Naturwunder Italiens.
Lipari ist die größte der Äolischen Inseln, die nach dem griechischen Windgott Aiolos benannt sind. Die Inselrundfahrt führt zur Kathedrale mit dem Normannenkreuzgang und dem Archäologischen Park. Überfahrt zur Insel Vulcano, die in der Mythologie als die Heimat des Feuergottes Hephaistos bekannt war. Hier gibt es Felsenküsten, schwarze Lavastrände, heiße Quellen und Naturschwefelbäder.
Überfahrt nach Milazzo und Weiterfahrt zum Flughafen Catania. Rückflug nach Frankfurt.