Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Siena und die südliche Toskana
Die "Wiese der Wunder" von Pisa, die mittelalterlich geprägte Stadt Siena und das vieltürmige San Gimignano gehören - zu Recht - zu den viel besuchten Orten der Toskana. Doch die Faszination des Landschaftlichen erschließt sich nur fernab von den städtischen Zentren. Wir möchten Ihnen die Toskana von ihrer schönsten Seite zeigen. Die typische Toskanalandschaft mit sanften Hügeln, zypressengesäumten Wegen und malerischen Bergstädtchen findet sich vor allem im Süden der Region, in der Provinz von Siena. Deshalb haben wir uns für ein Landhotel (mit ausgezeichneter Küche!) im Chiantigebiet entschieden. Von hier aus gehen wir auf Entdeckungsreise zu bekannten Kunststädten, aber auch zu den eher unbekannten und nicht minder bezaubernden Orten der Toskana.
Leistungen:
Busreise, 8 Reisetage, 6 Übernachtungen im 4****-Landhotel Borgo di Cortefreda, 1 Zwischenübernachtung im 4****-Hotel Regina Elena in Santa Margherita Ligure, alle Abendessen und verschiedene Wein und andere toskanische Spezialitäten-Degustationen, Eintrittsgelder, Ortstaxe, kunsthistorische Reiseleitung
Reiseleitung: Martin König
Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: | 2.100 € |
Einzelzimmeraufschlag: | 390 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Anreise über Basel und die St. Gotthard-Route an Mailand und Genua vorbei zur ligurischen Küste. Zwischenübernachtung in Santa Margherita Ligure.
Fahrt entlang der Versiliaküste nach Pisa. Die makellos weiße Marmorpracht von Dom, Campanile, Baptisterium und Campo Santo ist einfach atemberaubend. Mit Pisa übernahm erstmals eine toskanische Stadt eine künstlerische Führungsrolle in Europa. Weiterfahrt zu unserem Landhotel Borgo di Cortefreda. Es liegt im Chiantigebiet zwischen Florenz und Siena.
Inmitten von Weinbergen und Olivenhainen erhebt sich das einst stolze, mauerumwehrte Städtchen Monteriggioni. Seit Jahrhunderten verlassen führt es heute nur noch ein Schattendasein, das die Phantasie beflügelt. Wesentlich präsenter und lebendiger ist die "Stadt der hundert Türme", San Gimignano. Sie ist der Inbegriff einer mittelalterlichen toskanischen Stadt. Schon aus der Ferne sieht man die hochragenden Geschlechtertürme. Beeindruckend ist das monumentale Zentrum mit der Kirche Santa Maria Assunta, der Piazza del Popolo und der Piazza della Cisterna. Am Abend haben wir ein Abendessen auf einem wunderschön gelegenen Weingut vorgesehen.
Die malerische Bergsfeste Volterra geht bis auf die Zeit der Etrusker zurück. Die Produktion und Verarbeitung von Alabaster wird hier seit Jahrtausenden gepflegt. Durch die Colline Metallifiere geht es nach Massa Marittima mit der Kathedrale San Cerbone und zu der einsam gelegenen Klosterruine von San Galgano.
In der Blütezeit der toskanischen Städte im Mittelalter war Siena die große Konkurrentin von Florenz. Einzigartig ist die ovale Piazza del Campo mit dem hohen Rathausturm. Im Rathaus schildern die Fresken der Brüder Lorenzetti die Folgen der guten und schlechten Regierung. Der monumentale Dombau hebt sich durch seine zweifarbigen Marmorwände vom Ziegelrot der gesamten übrigen Stadtbebauung ab. Am Nachmittag fahren wir durch das Chiantianbaugebiet des "Gallo Nero" und besuchen eines der historischen Weingüter mit Degustation.
Auf dem Weg nach Pienza besuchen wir die eindrucksvollen Orte San Quirico d''Orcia und Bagno Vignoni. Die Stadt Pienza wurde von Papst Pius II. zu einer kleinen Renaissance-Musterstadt ausgebaut. Herrlich ist der Blick von den Terrassen in die weite Tallandschaft. Am Fuße des Stadtberges liegt verträumt eine romanische Kirche.
Die Fahrt führt bis zum südlichen Rand der Toskana, zum majestätischen Monte Amiata. Das malerisch in einem Tal gelegene Prämonstratenserkloster San Antimo ist ein Ort der Stille und Spiritualität. Lebhafter und weltlicher geht es in Montalcino zu. Das Bergstädtchen ist die Heimat des hochwertigen Brunello- Weins, ein Mekka der Weingenießer. Im alten Kastell gönnen wir uns eine Probe.
Heimreise über Mailand und die St. Gotthard-Route nach Basel und Saarbrücken.