Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Operngala in Venedig
Mozarts "Don Giovanni" im Gran Teatro La Fenice
"La Traviata" Kammeroper im Palazzo Barbarigo Minotto
Mozarts "Don Giovanni" im Gran Teatro La Fenice
"La Traviata" Kammeroper im Palazzo Barbarigo Minotto
Venedig ist eine Stadt der Musik. Große Namen der Musikgeschichte wie Monteverdi, Vivaldi, Wagner und Verdi sind ihr eng verbunden. Im Zentrum des musikalischen Geschehens steht seit langem das Gran Teatro La Fenice, eines der glanzvollsten und traditionsreichsten Opernhäuser der Welt, in dem Operngeschichte geschrieben wurde. Nach dem verheerenden Brand im Januar 1996 erstand das Haus neu wie Phönix (it: Fenice) aus der Asche. Zur feierlichen Wiedereröffnung 2004 stand Verdis Oper "LA TRAVIATA" auf dem Programm, die hier 1863 ihre Uraufführung erlebte. Mozarts Opera "DON GIOVANNI" gehört zu den bekanntesten und meist gespielten Werken im internationalen Opernrepertoire, ein Klassiker, hier dargeboten auf einer der prominentesten Bühnen weltweit. Ebenso dürfte die Aufführung von "LA TRAVIATA" im Format einer Kammeroper im intimen Rahmen eines venezianischen Palazzos ein musikalisches Erlebnis besonderer Art sein.
Leistungen:
Flugreise, 6 Reisetage, Linienflug ab/ bis Frankfurt, 5 Übernachtungen im 4****-Hotel Saturnia & International, sehr gute Opernkarten im Gran Teatro La Fenice für "Don Giovanni" (Parkettplätze) und für die kammermusikalische Aufführung von "La Traviata" im Palazzo Barbarigo- Minotto, 2 Abendessen, alle Bootsfahrten, Eintrittsgelder und Führungen, Übernachtungssteuer, kunsthistorische Reiseleitung
Reiseleitung: Martin König und Dr. Susanne Kunz-Saponaro
Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: | 2.680 € |
Preis pro Person im Doppelzimmer ab Frankfurt: | 2.610 € |
Einzelzimmeraufschlag: | 780 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Lufthansaflug nach Venedig. Fahrt mit einem gecharterten Boot über die Lagune zur Piazza San Marco. Die Szenerie ist atemberaubend: Von der Piazzetta mit dem Dogenpalast geht der Blick hinüber nach San Giorgio Maggiore und zur Kirche Santa Maria della Salute. Nach dem Zimmerbezug speisen wir gemeinsam in einem typisch venezianischen Restaurant.
Jahrhunderte lang war Venedig Europas Brücke zum Orient, was sich in Gestalt und Pracht der Basilika von San Marco niedergeschlagen hat. Zusammen mit dem Dogenpalast und der Piazza San Marco repräsentiert sie das Selbstbewusstsein der "Serenissima". Von hier führt der Weg durch die engen Gassen ins Rialtoviertel, wo sich ein lebhaftes Markttreiben abspielt. Von der Terrasse des Fondaco dei Tedeschi bietet sich ein großartiger Blick auf den Canal Grande.
Fahrt mit dem Linienschiff (Vaporetto) über den Canal Grande, auf dessen Wasseroberfläche sich die Fassaden der noblen Palazzi spiegeln. Wir besuchen die Kirche Santa Maria dei Frari, ein eindrucksvolles Beispiel gotischer Architektur mit Meisterwerken venezianischer Malerei. Die Ca' Rezzonico vermittelt einen Eindruck vom Leben in einem venezianischen Palazzo. Am Abend erwartet uns ein Opernerlebnis der besonderen Art: eine kammermusikalische Aufführung von Verdis „LA TRAVIATA“ im privaten Rahmen des Palazzo Barbarigo-Minotto.
Wir machen uns bereits am Vormittag mit dem Gran Teatro la Fenice vertraut und erfahren Interessantes und Unterhaltsames zu seiner famosen Geschichte. Danach führt ein Spaziergang ins Dorsoduro Viertel bis zur Landspitze mit der Dogana und der Salute Kirche. Am Pfingstsonntag liegen in Venedig alle Motorboote still. Es ist der Tag der "Vogalonga", des Festes der Ruderer, die einen Parcours von der Piazza San Marco durch die Lagune und den Canal Grande zurücklegen. Am Abend dürfen wir uns auf die Aufführung der Mozart-Oper "DON GIOVANNI" im Gran Teatro la Fenice freuen. Wir lassen den Opernabend bei einem gemeinsamen Abendessen im Ristorante La Fenice ausklingen.
Eine Welt für sich bilden die zahlreich in der Lagune verstreuten Inseln. Eine jede hat ihren ganz eigenen Charakter und ihre eigene Geschichte. Murano ist weltweit bekannt für die Tradition der Glaskunst. Die einsam gelegene Kirchengruppe von Santa Maria Assunta auf Torcello geht auf die erste Besiedlung der Lagune zurück und ist ein Zeugnis früher mittelalterlicher Baukunst in Venedig. Burano mit seinen bunten Häusern und dem schiefen Kampanile ist ein freundliches und gern besuchtes Ausflugsziel.
Am Vormittag ist noch Zeit für einen individuellen Spaziergang oder einen Apéritif an der Piazza San Marco. Erst gegen Mittag fährt unser Privatboot zum Flughafen. Rückflug nach Frankfurt.