Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Der Lago d'Iseo
Kulinarische Streifzüge rund um den See
Kulinarische Streifzüge rund um den See
Der Lago d' Iseo ist kleiner und weniger bekannt als seine großen Geschwister, der Garda- und der Comer See. Aber gerade das macht seinen Reiz aus. Er grenzt an das Weinanbaugebiet der Franciacorta. Schnell ist man auch in Bergamo oder Breschia, zwei wunderbaren Kunststädten. Neben der Schönheit der Landschaft und den kulturellen Sehenswürdigkeiten genießen wir regionaltypische Gerichte und probieren die hier produzierten Weine. Ein besonderes Erlebnis ist eine kulinarische Zugfahrt mit dem "Treno dei Sapori", dem Zug der Aromen.
Leistungen:
Busreise, 6 Reisetage, 5 Übernachtungen mit Frühstück im 4****-sup.-Cocca Hotel Thai Royal in Sarnico mit Pool und Wellnessbereich, 4 Abendessen, 2 Mittagessen, diverse Degustationen und Weinproben, Fahrt mit dem "Treno dei Sapori", Schifffahrt auf dem Iseosee, alle Eintrittsgelder und Führungen, Kurabgabe, kunsthistorische Reiseleitung
Reiseleitung: Martin König
Preis pro Person im DZ ab Saarbrücken: | 1.590 € |
Einzelzimmeraufschlag: | 190 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Anreise an den Iseo See. Unser 4****-Sterne Hotel liegt direkt an der Uferstraße. Alle Zimmer haben Seeblick. Begrüßungsdrink und Abendessen im Hotel.
In dem Städtchen Iseo starten wir zu einer Panorama-Zugfahrt mit dem „Treno dei Sapori“, dem Zug der Genüsse! Die Ausstattung und der Charme des Zuges entsprechen dem frühen 20. Jahrhundert, wobei die Innenräume komplett renoviert sind. Nach dem ersten Aperitif mit diversen Häppchen erreichen wir Pisogne und besuchen die Kirche S. Maria delle Neve mit bemerkenswerten Fresken. Auf der Weiterfahrt über die Panoramastrecke am Seeufer entlang wird ein Mittagessen in Begleitung zweier Weine serviert. Die Fahrt endet in Bornato mit der Besichtigung des reizvoll gelegenen Burgschlosses mit anschließender Weinprobe in der „Villa Orlando“. Abendessen im Hotel.
Zwischen Brescia und der Südspitze des Iseosees liegt das Franciacorta-Gebiet, ein herrliches Fleckchen Erde mit sanften, grünen Hügeln und Weinbergen. Bekannt wurde das Gebiet vor allem für den ausgezeichneten, nach klassischer Methode hergestellten „Spumante di Franciacorta“. Auf einem der zahlreichen Weingüter erwartet uns eine Kostprobe nebst einem Imbiss. Den Nachmittag verbringen wir auf der Insel Monte Isola. Diese ragt stolze 400 Meter hoch aus dem Wasser. Wir erreichen den Inselort Peschiera von Iseo aus nach einer halbstündigen Schifffahrt. Viele der zwölf kleinen Insel-Ortschaften konnten ihren altertümlichen Charme bewahren und gehören offiziell zu der Vereinigung „I borghi più belli d’Italia“ (Die schönsten Orte Italiens). Man sieht noch alte Steinhäuser mit Laubengängen, bunte Fischerboote und zum Trocknen aufgehängte Fische. Abendessen in einem Fischlokal in einem der schönen Fischerdörfchen. Rückfahrt mit dem Schiff zu unserem Hotel.
Fahrt nach Bergamo. Die Unterstadt ist durch repräsentative Gebäude aus dem 19. Jh. geprägt. Die hoch gelegene Altstadt „Bergamo alta“ zeigt alle Charakteristika einer mittelalterlichen italienischen Stadt: imposante Stadtmauern und Geschlechtertürme, prunkvolle Palazzi, malerische Gassen mit vielen kleinen Feinkostläden, Bars und Ristoranti. Die belebte Piazza Vecchia bildet das monumentale Zentrum, umgeben von der romanischen Kirche S. Maria Maggiore, dem gotischen Rathaus, der barocken Kathedrale und dem Renaissancejuwel der Colleoni- Kapelle. Zur Mittagszeit kehren wir in einer typischen Trattoria in der Altstadt von Bergamo zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Abends gibt es im Hotel noch einen Imbiss.
Fahrt in die Regionalhauptstadt Brescia. Einzigartig ist das Nebeneinander der antik-römischen Gebäudereste rings um den Kapitolinischen Tempel und der Zeugnisse langobardischer Kunst im Klosterkomplex von Santa Giulia (UNESCOWeltkulturerbe). Schöne Plätze mit monumentalen Bauten finden sich zahlreich: der Domplatz mit dem alten und dem neuen Dom, die Piazza del Mercato und der Platz rund um die imposante „Loggia“, erbaut nach Plänen des berühmten Architekten Andrea Palladio. Auch das gastronomische Angebot kann sich sehen lassen. Am Abend erwartet uns im Hotel ein ganz besonderes Abschiedsessen.
Heute heißt es Abschied nehmen. Rückreise über die Gotthardstrecke und über Basel nach Saarbrücken.