Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Island
Urgewaltiges Kräftespiel der Elemente
Urgewaltiges Kräftespiel der Elemente
Leistungen:
Flugreise, 10 Reisetage, Linienflug mit Icelandair ab/ bis Frankfurt, alle Steuern und Abgaben, 23 kg Freigepäck, 9 Übernachtungen in guten 3***- und 4****-Hotels, alle Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Halbpension, alle Rundfahrten, Eintrittsgelder und Führungen laut Programm, örtliche Reiseleitung und KM-Reiseleitung
Reiseleitung: Karl Meiser und einheimische Reiseleitung
Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: | ca. 3.990 € |
Preis pro Person im Doppelzimmer ab Frankfurt: | ca.3.920 € |
Einzelzimmeraufschlag: | 480 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Flug von Frankfurt nach Keflavík. Fahrt entlang der Küste über die Halbinsel Reykjanes nach Reykjavik. Zimmerbezug im Hotel und Abendessen in einem Restaurant im Stadtzentrum. (50 km)
Reykjavik ist die älteste Stadt des Landes; knapp 40% aller Isländer wohnen in der Hauptstadt. Wir erkunden die Stadt an der Rauchbucht während einer Stadtrundfahrt, an die sich ein kleiner Spaziergang anschließt. Weiterfahrt an der Südküste entlang zu den Wasserfällen Seljalandsfoss und Skógafoss. Übernachtung in Südisland. (ca. 120 km)
Im Schatten von Europas größtem Gletscher, dem eindrucksvollen Vatnajökull, bewundern wir im Nationalpark Skaftafell den Wasserfall Svartifoss. Danach geht es weiter durch die Sandwüste Breidamerkursandur. In der Gletscherlagune Jökulsarlon unternehmen wir eine spektakuläre Bootsfahrt zwischen treibenden Eisbergen. Übernachtung im Südosten Islands. (ca. 150 km)
In Kirkjubaejarklaustur verlassen wir die Ringstraße in Richtung Hochland. Über eine Schotterpiste erreichen wir die Feuerspalte Eldgja und das farbenprächtige Liparitgebirge Landmannalaugar. Das Gebiet lädt zu einer leichten Wanderung auf den Blahnukur (943 m) ein. An den Ausläufern des Vulkans Hekla entlang geht es zur nächsten Unterkunft. (ca. 200 km)
Ein Tag voller Höhepunkte steht an. Auf der Sprengisandur-Hochlandpiste durchfahren wir, gesäumt von den Gletschern Hofs- und Vatnajökull, schwarze Lava- und Aschewüsten. Wir befinden uns in Islands größter Einöde, deren unheimliche Atmosphäre in Volksliedern und Sagen besungen wird. Letzter Stopp bevor wir wieder die Zivilisation erreichen: Wasserfall Aldeyjarfoss mit skurrilen Basaltsäulen. Übernachtung in Nordisland. (2 Nächte). (ca. 440 km)
Das Myvatngebiet ist ein Paradies für Naturfreunde. Im Geothermalgebiet von Namaskard mit brodelnden Schlammpfuhlen und dampfenden Solfatarfeldern, zeigt die Natur ihre prächtigen Farben. Wir wandern zum Aschekrater Hverfjall und sehen die Lavaformationen von Dimmuborgir. Der Tag klingt mit einem entspannenden Bad im Myvatn Naturbad aus. (ca. 210 km)
Der Tag beginnt mit einem Halt am Godafoss, dem „Wasserfall der Götter“. Nach einem Besuch im botanischen Garten und einem kurzen Rundgang durch Akureyri geht es weiter zum Skagafjord, der Hochburg der Islandpferdezucht. Übernachtung in der Region Hrutafjord. (ca. 270 km)
Wir umrunden gemächlich die Snaefellsnes-Halbinsel, ein erloschenes Vulkangebiet, das für Jules Verne in seinem Roman den Eingang zum Mittelpunkt der Erde bildete... An der südlichen Küste mit den Fischerdörfern Hellnar und Arnarstapi erwarten uns nochmals bizarre Felsformationen und eindrucksvolle Vogelklippen. Übernachtung in Westisland. (ca. 180 km)
Auf dem Weg nach Reykjavik geht es durch die Region um den Hvalfjord zum Nationalpark Thingvellir. Hier wurde im Jahr 930 Islands Parlament begründet und genau hier befindet sich die Stelle, an der die Kontinentalplatten Amerikas und Eurasiens auseinanderdriften. Fahrt zum Geothermalgebiet Haukadalur mit den berühmten Geysiren und danach zum imposanten Wasserfall Gullfoss, der über mehrere Stufen in eine tiefe Schlucht fällt. Spätnachmittags erreichen wir den Ausgangspunkt unserer Reise. Übernachtung in Reykjavik. (ca. 320 km)
Vormittags Transfer zum Flughafen Keflavík. Rückflug nach Frankfurt.