Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Die Normandie und ihre Gärten
Eine Gartenreise mit Cordula Hamann
Eine Gartenreise mit Cordula Hamann
Man sollte schöne Gärten nicht nur in Südengland suchen, sondern sich in Erinnerung rufen, dass die Küsten zu beiden Seiten des Kanals große Ähnlichkeiten besitzen und sich das Klima auch nicht sonderlich stark voneinander unterscheidet. Sie dürfen gespannt sein auf eine herrliche Küstenlandschaft und bezaubernde Gärten. Wir wohnen wieder direkt an der Uferpromenade in Dieppe - das Meer vor unseren Augen! An den Abenden werden wir die regionaltypische Küche in all ihren Facetten kennenlernen, einschließlich der Sternegastronomie.
Leistungen:
Busreise, 9 Reisetage, 8 Übernachtungen in einem guten 4****-Hotel im Zentrum von Dieppe, Halbpension, alle Rundfahrten, Eintrittsgelder und Führungen, botanische und kunsthistorische Reiseleitung.
Reiseleitung: Karl Meiser und Cordula Hamann
Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: | 2.630 € |
Einzelzimmeraufschlag: | 340 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Anreise durch die Champagne nach Laon. Besichtigung der Kathedrale Notre-Dame, die zwischen 1155 und 1235 erbaut wurde. Weiterfahrt nach Dieppe.
Gemächlicher Spaziergang durch die alte Hafenstadt Dieppe, die während des Hundertjährigen Krieges zur mächtigen Festung ausgebaut wurde. Nachmittags ist Zeit für einen Strandspaziergang und einen Bootsausflug vor der eindrucksvollen Kanalküste von Dieppe.
Südlich von Dieppe sehen wir zwei schöne Privatgärten: den Jardin Agapanthe des Landschaftsgärtners Alexandre Thomas und den Jardin Plume mit seiner gekonnten Inszenierung von Stauden und Gräsern in intimen Gartenräumen.
Ausflug an die Mündung der Seine nach Honfleur. Die Stadt gilt als die schönste Hafenstadt der Normandie. Claude Monet ließ sich von dem pittoresken Hafen zu Bildern inspirieren. Am gegenüberliegenden Seineufer liegt die Hafenstadt Le Havre, die nach massiven Zerstörungen im 2. Weltkrieg nach Plänen Auguste Perrets wiederaufgebaut wurde. Heute zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Rouen, die alte Hauptstadt der Normandie, ist reich an historischer Architektur. Eingebettet in die sorgsam restaurierte Altstadt überragt die gotische Kathedrale die schmucken Fachwerkhäuser. Claude Monet hat ihre berühmte Westfassade mehrfach gemalt. Danach sehen wir die spätgotische Kirche Saint-Maclou, den gleichnamigen Pestfriedhof, die Gros Horloge und den Vieux Marché. Im Musée des Beaux Arts sehen wir eine exzellente Kunstsammlung.
In Varangéville-sur-Mer sehen wir eines der schönsten Landhäuser der Normandie, den Bois de Moutiers. Der damalige Stararchitekt Sir Edwin Lutyens entwarf das Haus. Von Gertrude Jekyll, der Grande Dame des englischen Gartenbaus stammt der Garten. Hortensienfreunde werden in einer der weltweit größten Hortensiensammlungen auf ihre Kosten kommen. „Le Vasterival“ wurde 1957 von der begnadeten Pflanzensammlerin Prinzessin Greta Sturdza im Stil eines englischen Waldgartens angelegt. Es ist ein dendrologischer Garten der Sonderklasse und der wohl "berühmteste private botanische Garten der Welt".
Ausflug zum Château Miromesnil. Hinter hohen Ziegelmauern verbirgt sich ein zauberhafter „Potager à la française“, der auch durch seine Blumenpracht begeistert. Zum Mittagessen sind wir im Schloss zu Gast. Nachmittags bleibt nochmals Zeit für einen ausgedehnten Spaziergang am Strand.
Ausflug zur Alabasterküste bei Étretat. In der mächtigen Kalkschicht hat das Meerwasser bizarre Formen aus den steilen Klippen ausgewaschen. Claude Monet hat auch hier berühmte Bildmotive gefunden. Wir unternehmen eine kleine Wanderung zu den berühmten Felsklippen.
Die Rückfahrt führt über Amiens. In der alten Hauptstadt der Picardie erwartet uns ein architektonisches Juwel: Die Kathedrale Notre-Dame gilt als die gotische Kathedrale par excellence. Ihre Einheitlichkeit und die ausgewogenen Proportionen sind unübertroffen. Über Reims und Metz geht es zurück nach Saarbrücken.