0681 - 389 470
Datum08.06.2023 - 11.06.2023

Weimarer Spezialitäten

Kultur und Kulinarik

  • BusreiseBusreise
  • StädtereisenStädtereisen
  • GenussreiseGenussreise
  • GärtenGärten


Beschreibung

Weimar nimmt eine Sonderrolle in der deutschen Kulturlandschaft ein. Bewegende Impulse gingen von hier aus, angefangen von der Weimarer Klassik mit den beiden Protagonisten Goethe und Schiller, über das Wirken Franz Liszt's, der dem deutschen Publikum Richard Wagner und Hector Berlioz nahe brachte, bis zum Jugendstil Henry van de Veldes und der Gründung des Bauhauses durch Walter Gropius, das die Ästhetik der Moderne nachhaltig beeinflusste. Die Weimarer Republik erlebte hier ihre Geburt, aber als "Stadt der (nationalsozialistischen) Bewegung" auch ihr frühes Ende. Weitgehend unzerstört überlebte sie den zweiten Weltkrieg und auch 40 Jahre real existierenden Sozialismus. Weimar kultiviert sein historisches Erbe. Gleichzeitig präsentiert sich die junge Kulturszene frech, bunt und lebendig. Das neue Weimar lässt sich auch schmecken. Junge Unternehmen bereichern die Klassikerstadt mit einem breit gefächerten Angebot an kulinarischen Spezialitäten, angefangen von einer Kaffeerösterei über eine Gin Manufaktur bis hin zu exotischen Backwaren und ausgefallenen Eiskreationen. Entsprechende Degustationen und das Abendessen in verschiedenen historischen Gasthäusern runden unser Kulturprogramm ab. Goethe, Schiller und Anna-Amalia hätten ihre Freude daran gehabt. Unser Hotel Schillerhof liegt mitten in der Altstadt, gleich neben dem Nationaltheater.

Leistungen:
Busreise, 4 Reisetage, 3 Übernachtungen im 4****-Superior-Hotel Schillerhof im Zentrum Weimars alle Abendessen und Degustationen Eintrittsgelder und Führungen lt. Programm, kunsthistorische Reiseleitung

Reiseleitung: Martin König

Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: 960 €
Einzelzimmeraufschlag: 100 €




Detaillierter Reiseplan

Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.