Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Silvester in Regensburg
Beschwingter Jahreswechsel an der Donau
"Der Prinz von Schiras" - Operette von Joseph Beer - Deutsche Erstaufführung
"Rhapsody in Blues" - Neujahrskonzert mit dem Philharmonischen Orchester Regensburg
"Genesis" - Licht- und Klang-Performance in der Minoritenkirche
Exquisites Slow Food - 7 Gang Silvesterdiner in historischem Ambiente
"Regensburg liegt gar schön, diese Gegend musste eine Stadt herlocken." notierte Goethe 1786 auf seiner Reise nach Italien. Als die Römer das Legionslager Castra Regina als Teil des Donaulimes errichteten, werden allerdings eher strategische Überlegungen eine Rolle gespielt haben. Jedenfalls legten sie so den Grundstein für eine Stadt, die sich schon früh, vom 10. bis zum 15. Jahrhundert, zu einer der großen Fernhandelsmetropolen des Mittelalters entwickelte. Als freie Reichsstadt und Sitz des "Immerwährenden Reichstags" behielt es bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806 eine gewisse Bedeutung, die sich bis heute im Stadtbild widerspiegelt. Von den verheerenden Zerstörungen des 2. Weltkrieges weitgehend verschont, ist es deutschlandweit die am besten erhaltene mittelalterliche Großstadt. Die Altstadt mit dem Rathaus, dem gotischen Dom St. Peter, den zahlreichen romanischen Kirchen und den markanten Stadttürmen der Patrizierfamilien wurde 2006 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Das allgegenwärtige Kulturerbe geht in Regensburg einher mit einem außergewöhnlichen gastronomischen Angebot vom Brauhaus über die alte "Wurstkuchl" bis zum exquisiten Confiserie-Hoflieferanten.
Leistungen:
Busreise, 5 Reisetage, 4 Übernachtungen im 4****-Hotel Münchner Hof, Willkommensgetränk, 3 Abendessen, exquisites Silvestermenu, Mitternachtschampagner, Imbiss am "Wurstkuchl", Kaffee und Kuchen im Café Prinzess, alle Eintrittsgelder und Führungen laut Programm, Konzert- und Theaterkarten der Premium-Kategorie, Eintrittskarten zu "Genesis", kunsthistorische Reiseleitung
Reiseleitung: Martin König und Elisabeth Barth-König
Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: | 1.520 € |
Einzelzimmeraufschlag: | 180 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Anreise von Saarbrücken über Mainz (Zustieg) nach Regensburg. Unser charmantes, Familien geführtes Hotel Münchner Hof liegt mitten in der Altstadt, unweit des Doms, in der Tändlergasse im alten Krämerviertel. Das seit 1822 als Gästeunterkunft betriebene Haus verbindet zeitgemäßen Komfort mit historischer Patina. Zur Begrüßung erwartet uns ein Willkommensgetränk in der Hotelbar. Abendessen im Wirtshaus im alten Augustinerkloster.
Zum ersten Kennen- und zum Liebenlernen führt ein Spaziergang durch die über 1000-jährige Altstadt mit ihren über 1000 denkmalgeschützten Objekten zum Dom und zur Steinernen Brücke, zur Porta Praetoria und zum Alten Rathaus, zu Patrizierhäusern und Geschlechtertürmen. Die urige "Wurstkuchl" lädt zu einem Zwischenimbiss ein. Im Rathaus besuchen wir die historischen Räume des "Immerwährenden Reichstags" mit dem Beratungszimmer der Reichsstände, sowie die "Fragstatt" - die Gerichts- und Folterkammer des Mittelalters. Im Café Prinzess, dem ältesten Kaffeehaus Deutschlands und fürstlichen Hoflieferanten, laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein. Unbedingt lohnend ist die Führung im Dom, der einzigen gotischen Kathedrale in Bayern. Abendessen im "Heuport".
Spaziergang nach St. Emmeran, einem der ältesten Benediktinerklöster. Die im Kern romanische Klosterkirche wurde von den Brüdern Asam barock überformt. Seit dem Jahr 1812 sind die Klostergebäude im Besitz des fürstlichen Hauses Thurn und Taxis. Wir sehen die Prunkräume und den Kreuzgang. Am Nachmittag Besuch der romanischen Schottenkirche und im Theater Regensburg die deutsche Erstaufführung der Operette „ DER PRINZ VON SCHIRAS“ von Joseph Beer. Nach der Uraufführung vor 90 Jahren in Zürich wurde die Aufführung dieses „jüdischen Machwerks“ in Deutschland von den Nationalsozialisten verboten. Der "Leere Beutel" ist keineswegs ein Armenhaus, sondern ein Getreidespeicher aus dem 16. Jh., in dessen alten Gemäuern eine Kunstgalerie, eine Kleinkunstbühne und ein Slow-Food Restaurant eingezogen sind. In letzterem genießen wir in lockerer Atmosphäre ein exquisites, 7-gängiges Silvestermenü und erleben anschließend das Feuerwerk von der Donaubrücke.
Spaziergang über die Steinerne Brücke in das Viertel Stadtamhof, das mit seinen Gassen und Winkeln Teil des UNESCO-Welterbes ist. Die Licht- und Klang- Performance "Genesis" in der Minoritenkirche verspricht ein nachhaltiges Erlebnis zu werden. Am Nachmittag hören wir das Neujahrskonzert „RHAPSODY IN BLUES“ mit dem Philharmonischen Orchester Regensburg mit Kompositionen von George Gershwin, Leonard Bernstein und Corky Siegel. Abendessen in einer gemütlichen Gaststätte am Dom.
Abschied von Regensburg und Heimreise über Mainz nach Saarbrücken.