0681 - 389 470
Datum29.12.2023 - 02.01.2024

Silvester in Regensburg

Beschwingter Jahreswechsel an der Donau

  • SilvesterreiseSilvesterreise
  • MusikMusik
  • BusreiseBusreise
  • StädtereisenStädtereisen
  • Reisen in den SchulferienReisen in den Schulferien

Beschreibung

"Der Prinz von Schiras" - Operette von Joseph Beer - Deutsche Erstaufführung

"Rhapsody in Blues" - Neujahrskonzert mit dem Philharmonischen Orchester Regensburg

"Genesis" - Licht- und Klang-Performance in der Minoritenkirche

Exquisites Slow Food - 7 Gang Silvesterdiner in historischem Ambiente

 

 

"Regensburg liegt gar schön, diese Gegend musste eine Stadt herlocken." notierte Goethe 1786 auf seiner Reise nach Italien. Als die Römer das Legionslager Castra Regina als Teil des Donaulimes errichteten, werden allerdings eher strategische Überlegungen eine Rolle gespielt haben. Jedenfalls legten sie so den Grundstein für eine Stadt, die sich schon früh, vom 10. bis zum 15. Jahrhundert, zu einer der großen Fernhandelsmetropolen des Mittelalters entwickelte. Als freie Reichsstadt und Sitz des "Immerwährenden Reichstags" behielt es bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806 eine gewisse Bedeutung, die sich bis heute im Stadtbild widerspiegelt. Von den verheerenden Zerstörungen des 2. Weltkrieges weitgehend verschont, ist es deutschlandweit die am besten erhaltene mittelalterliche Großstadt. Die Altstadt mit dem Rathaus, dem gotischen Dom St. Peter, den zahlreichen romanischen Kirchen und den markanten Stadttürmen der Patrizierfamilien wurde 2006 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Das allgegenwärtige Kulturerbe geht in Regensburg einher mit einem außergewöhnlichen gastronomischen Angebot vom Brauhaus über die alte "Wurstkuchl" bis zum exquisiten Confiserie-Hoflieferanten.

Leistungen:
Busreise, 5 Reisetage, 4 Übernachtungen im 4****-Hotel Münchner Hof, Willkommensgetränk, 3 Abendessen, exquisites Silvestermenu, Mitternachtschampagner, Imbiss am "Wurstkuchl", Kaffee und Kuchen im Café Prinzess, alle Eintrittsgelder und Führungen laut Programm, Konzert- und Theaterkarten der Premium-Kategorie, Eintrittskarten zu "Genesis", kunsthistorische Reiseleitung

Reiseleitung: Martin König und Elisabeth Barth-König

 

Preis pro Person im Doppelzimmer ab Saarbrücken: 1.520 €
Einzelzimmeraufschlag: 180 €

Detaillierter Reiseplan

Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.