Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Silvester am Starnberger See
Mehr Informationen finden Sie unten im ausführlichen Reiseverlauf.
Leistungen: Busreise, 5 Reisetage, 4 Übernachtungen im 4-****- Bio-Hotel Schlossgut Oberambach, 3 Abendessen, Silvester-Fondueabend, Mittagessen im Klostergasthof Andechs, Sektempfang und Mittagsimbiss im Luitpold Café, Fahrt auf die Zugspitze, Neujahrskonzert, alle Transfers, Eintrittsgelder und Führungen laut Programm, kunsthistorische Reiseleitung
Reiseleitung: Martin König
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Anreise über Karlsruhe (Zustieg) nach Landsberg am Lech (Mittagsrast). Weiterfahrt zum Starnberger See. Unser Hotel Schlossgut Oberambach liegt landschaftlich wunderbar eingebettet zwischen dem See und der fernen Alpenkulisse. Empfang mit Stockbrot und Glühwein. Spaziergang zum Seeufer. Abendessen im hoteleigenen Restaurant, das nur 100 % Bio und regionale Produkte verwendet.
Kühn ragt das "Buchheim Museum der Phantasie" in Bernried in den See. Gezeigt wird aktuell u. a. eine große Erich Heckel Retrospektive. Weiterfahrt zum "heiligen Berg" Bayerns, dem Kloster Andechs. Besuch der barocken Wallfahrtskirche und rustikales Mittagessen im Klostergasthof. Auf dem Rückweg liegen Erinnerungsorte an Kaiserin Elisabeth und König Ludwig II. am Seeufer.
Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen. Mit der Zahnradbahn und der Gletscherbahn geht es hinauf auf die Zugspitze, mit 2.964 m der höchste Punkt Deutschlands. Bei klarem Wetter ist das Panorama atemberaubend! Den Silvesterabend verbringen wir bei einem gemütlichen Fondue-Essen auf unserem Schlossgut.
Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es nach München. Die Alte Pinakothek lädt ein zu Begegnungen mit Meisterwerken der europäischen Kunst: Dürer, Tizian, Rubens, Rembrandt … Danach Sektempfang und Mittagsimbiss im traditionsreichen Café Luitpold. Am Nachmittag folgt das Neujahrskonzert in der Philharmonie am Gasteig mit Beethovens 9. Sinfonie.
Auf der Rückfahrt Station in der malerischen Altstadt von Memmingen. Besuch des mittelalterlichen Antoniterhospizes mit einer exzellenten Sammlung spätgotischer Kunst. Nach der Mittagspause Heimfahrt über Karlsruhe nach Saarbrücken.
Bildnachweis: Alle Abbildungen stammen von Robert Kittel/Schlossgut Oberambach