Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Rhein-Donau-Symphonie
Auf Flusskreuzfahrt mit der MS Amadeus Princess
Auf Flusskreuzfahrt mit der MS Amadeus Princess
Leistungen:
Schiffsreise, 8 Reisetage Bustransfer von/ bis Saarbrücken und Mainz sowie Busbegleitung während der gesamten Reise, 7 Übernachtungen auf der MS Amadeus Princess, alle Kabinen mit französischem Balkon und Panoramafenstern, Vollpension an Bord, alle Landausflüge, Führungen und Eintrittsgelder, Trinkgelder an Bord, kunsthistorische Reiseleitung
Reiseleitung: Karl Meiser und örtliche Guides
Preis pro Person Strauss - Mitteldeck: | 2.390 € Doppelkabine / 3.140 € Einzelnutzung |
Preis pro Person Mozart - Oberdeck: | 2.550 € Doppelkabine / 3.540 € Einzelnutzung |
Preis pro Person Mozart - Oberdeck / Suite: | 2.880 € Doppelkabine / 4.620 € Einzelnutzung |
Frühbucherrabatt bis zum 1. November 2022: | 100 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Anreise von Saarbrücken über Mainz nach Köln, wo Zeit für einen ausgedehnten Stadtrundgang bleibt. Nachmittags gehen wir an Bord der Amadeus Princess. Früh am Abend heißt es Leinen los! Unser Schiff fährt rheinaufwärts.
Wir passieren den Mittelrhein mit seiner romantischen Burgenlandschaft und dem sagenumwobenen Loreleyfelsen. In Rüdesheim gehen wir von Bord und fahren zu einer Weinverkostung im knapp 900 Jahre alten Kloster Eberbach, im Rheingau bei Eltville. Nachmittags nehmen wir Kurs auf den Main.
Vormittags legen wir am Mainknie in Miltenberg an, eingezwängt zwischen Spessart und Odenwald. Miltenbergs Altstadt ist ein Kleinod. Schmucke Fachwerkhäuser säumen den Marktplatz mit dem schönen Renaissancebrunnen. Ganz in der Nähe besichtigen wir das ehemalige Benediktinerkloster Amorbach mit seiner barocken Abteikirche. Nach einem exklusiven Orgelvorspiel fahren wir nach Wertheim, wo wir wieder an Bord unseres Schiffes gehen.
In Würzburg ist das reiche mittelalterliche Kulturerbe in den Gassen rund um den Marktplatz, in der gotischen Marienkirche mit den Werken Tilman Riemenschneiders und auch im romanischen St. Kilians Dom gegenwärtig. Die fürstbischöfliche Residenz hingegen, die ab 1720 von Balthasar Neumann errichtet wurde, erstrahlt in schönsten Barockformen: Das Treppenhaus und die sich daran anschließenden Prunksäle mit ihren monumentalen Deckenfresken von Giovanni Battista Tiepolo sind grandios.
Am Nachmittag machen wir in Bamberg fest. Die alte Kaiser- und Bischofsstadt Bamberg zählt zum UNESCO-Welterbe und gilt als eine der am besten erhaltenen historischen Städte Deutschlands. Im Zentrum der "geistlichen Stadt" erhebt sich der romanische Dom mit seiner großartigen Bauplastik, u.a. dem Bamberger Reiter und der Grabtumba Heinrichs II. Gleich gegenüber liegt die fürstbischöfliche Residenz mit einem bezaubernden Rosengarten. Das bürgerliche Bamberg liegt jenseits der Regnitz. Die Grenze markiert das Alte Rathaus, malerisch auf einer Flussinsel gelegen, hinter der ein regelrechtes Gassengewirr zur Alten Universität, der Michaelskirche und dem Neuen Rathaus führt.
Frühmorgens legen wir in Nürnberg an. Wir besichtigen die mittelalterliche Altstadt, über der die mächtige Kaiserburg thront. Die alte Reichsstadt war seit dem Mittelalter eine internationale Wirtschaftsmetropole und ihr Wohlstand schuf die Grundlage für ein reges Kunstschaffen, das wir rund um den Hauptmarkt, das Rathaus und die Sebalduskirche bewundern können. Früh am Nachmittag geht es wieder an Bord und weiter in Richtung Regensburg.
In Regensburg erreichen wir den nördlichsten Punkt der Donau und eine der schönsten Städte auf unserer Reise. Die malerische Welterbestadt mit ihren Patriziertürmen, engen Gassen, dem Fürstenschloss und dem alles überragenden gotischen Dom sind beeindruckend. Regensburg war mit dem „Immerwährenden Reichstag“ über Jahrhunderte hinweg ein politisch zentraler Ort in Europa. Nachmittags geht es auf einem lokalen Ausflugsschiff zum Donaudurchbruch. Die steilen Felswände der „Weltenburger Enge” ragen bis zu 70 m hoch auf. Am Eingang des Naturschutzgebietes liegt die Benediktinerabtei Weltenburg. Die Abteikirche wurde nach Plänen der Brüder Asam erbaut und prachtvoll freskiert.
In Passau gehen wir von Bord. Wir besuchen die Dreiflüssestadt mit ihrem grandiosen Dom und fahren danach über Mainz zurück nach Saarbrücken.