Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Heidelberg – neuer Termin
und das Neckartal bis Bad Wimpfen
Heidelberg und das Neckartal bis Bad Wimpfen
Heidelberg, wer kennt es nicht? Die Alte Brücke, das Heidelberger Schloss, die Heidelberger Romantik? Wir meinen, es gibt noch viel Unbekanntes zu entdecken zwischen den alten Mauern und entlang der deutschen Burgenstraße, die dem gewunden Lauf des Neckars folgt.
Leistungen: Buseise, 3 Reisetage, 2 Übernachtungen im 4****-Hotel Marriott am Neckarufer, 1 Dinnerbuffet im Hotel, 1 Abendessen in der Altstadt, Spargel-Mittagessen in Schwetzingen, Neckarfahrt auf dem Solarschiff, alle Eintrittsgelder und Führungen laut Programm, kunsthistorische Reiseleitung
Reiseleitung: Martin König
Preis pro Person im Doppelzimmerab Saarbrücken: | 520 € |
Einzelzimmeraufschlag: | 80 € |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Anreise nach Heidelberg. Das Marriott Hotel liegt direkt am Neckarufer. Vom Schiff aus lässt sich die Silhouette der Altstadt mit der grandiosen Schlossruine bewundern. Nicht weniger bewundernswert sind die Schätze der Universitätsbibliothek, die modernen Kirchenfenster in der Heiliggeist- und der Peterskirche, oder die profanen Kritzeleien im alten Studentenkarzer. Eine Bergbahn führt hinauf zur wohl berühmtesten Schlossruine Deutschlands, wo uns nach der Führung einWeinumtrunk erwartet. Am Abend richtet das Hotel ein Dinnerbuffet aus.
Eine der malerischsten Etappen der deutschen Burgenstraße führt von Heidelberg neckaraufwärts, den launischen Windungen des Flusses folgend, durch Bilderbuchstädtchen wie Hirschhorn und Eberbach und überrascht dabei mit immer neuen Burgansichten. Unser Ziel ist die einst Freie Reichsstadt Bad Wimpfen. Die mittelalterliche Oberstadt entwickelte sich rund um die staufische Kaiserpfalz. Noch älter ist allerdings die bereits von den Römern befestigte Unterstadt. Die ehemalige Stiftskirche St. Peter im Tal gehört zu den eindrucksvollsten Kunststätten Baden-Württembergs. Abendessen in der Heidelberger Altstadt.
Das Schwetzinger Schloss wurde unter dem pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor als Sommerresidenz errichtet. Der kunstvollen Ausstattung der Innenräume entspricht der wunderschöne, weitläufig angelegte Park. Schwetzingen ist auch bekannt für seinen Spargel. Mit einem Spargelessen geht unsere Reise zu Ende.