Detaillierter Reiseplan
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Von Kap zu Kap
Mit der MS Hamburg durch die Antarktis
Mit der MS Hamburg durch die Antarktis
Wer das Besondere sucht, wird diese Reise lieben! Sobald man den Beagle Kanal passiert hat, kreuzt man durch die Antarktis. Auf der Backbordseite hebt sich ein Eisberg aus dem Südpolarmeer hervor, rechts auf Steuerbord lässt Sie eine unendliche Schneefläche den Horizont nur erahnen. So unberührt dieses Fleckchen Erde wirkt, so stark berührt es unser Herz. Wenn dann mit etwas Glück noch eine Robbe auftaucht oder sich ein Pinguin in die Fluten stürzt, ist es vollends um einen geschehen. Zwischen den zerklüfteten, eisbedeckten Hügeln Südgeorgiens entdecken wir erstes Grün, mit Tristan da Cunha die abgelegenste bewohnte Insel der Welt. Weiter geht es ostwärts über den Südatlantik, bis das Kap der Guten Hoffnung am Horizont auftauchen wird...
Leistungen:
Flug– und Schiffsreise, 30 Reisetage, Bustransfer ab / bis Saarbrücken, Linienflug mit Lufthansa Frankfurt-Buenos Aires und Kapstadt-Frankfurt, alle Steuern und Abgaben, 23 kg Freigepäck, 1 Übernachtung mit Halbpension in einem guten 4****-Hotel in Buenos Aires, Linienflug von Buenos Aires nach Ushuaia, Unterkunft an Bord der MS Hamburg in der gebuchten Kabinenkategorie, sämtliche Hafengebühren, Gepäckservice zwischen Anlegeplatz und Kabine bei Ein- und Ausschiffung, Vollpension an Bord, inkl. Nachmittagstee und Mitternachtsimbiss u.v.m., Kapitänsdinner am Anfang und Ende der Reise, Anlandungen und Zodiac-Ausflüge, Begleitung durch wissenschaftliches Expeditions-Team, thematische Lektorate über Ihre Reiseziele, alle Vorträge und das Unterhaltungsangebot an Bord, örtliche Reiseleitung und KM-Reiseleitung
Reiseleitung: Karl Meiser
Außenkabine - Kategorie 7: | 13.300,- € pro Person in Doppelkabine |
Außenkabine - Kategorie 8: | 13.800,- € pro Person in Doppelkabine |
Außenkabine - Kategorie 9: | 14.900,- € pro Person in Doppelkabine |
Außenkabine - Kategorie 10: | 15.300,- € pro Person in Doppelkabine |
Hier finden Sie den Ablauf dieser Reise.
Bustransfer nach Frankfurt. Spätabends Linienflug nach Argentinien.
Vormittags Ankunft in Buenos Aires. Wir nutzen den kurzen Aufenthalt in der argentinischen Hauptstadt, um ein wenig ihren Flair zu erleben, einer einzigartigen Mischung aus lateinamerikanischem Lebensgefühl und dem Nachklang europäischer Grandezza. Nach einer Stadtrundfahrt lassen wir es uns in einem der typischen Grillrestaurants gut gehen.
Transfer zum Flughafen und Weiterflug nach Ushuaia im Tierra del Fuego, der südlichsten Stadt der Welt. Transfer zum Hafen, der im Schatten des herrlichen Martial-Gletschers liegt. Einschiffung an Bord der MS Hamburg.
Unsere Reise beginnt mit einer Passage durch den Beagle Kanal, der den Atlantik mit dem Pazifik verbindet. Die natürliche Wasserstraße tief im Süden Feuerlands wurde 1831 von Robert FitzRoy entdeckt, der mit dem britischen Forschungsschiff Beagle die Durchfahrt vom Atlanik in den Pazifik entdeckte.
Die MS Hamburg liegt vor Kap Hoorn auf Reede und, sofern es die Wetterverhältnisse zulassen, werden wir an Land gehen. Die Landspitze auf der chilenischen Felseninsel Isla Hornos gilt als südlichster Punkt Südamerikas und war bis zur Eröffnung des Panamakanals eine wichtige Schiffsroute von Europa an die Westküste Amerikas.
Wir fahren auf offener See und durchqueren die Drake Passage, eine knapp 480 Seemeilen breite Meeresstraße zwischen der Südspitze Südamerikas und der Nord spitze der Antarktischen Halbinsel. Hier zirkuliert die gewaltigste Meeresströmung der Erde, der Zirkumpolarstrom. Eng verbunden mit dieser Strömung ist die Antarktische Konvergenz, wo kaltes Wasser der Antarktis auf das wärmere Wasser der Subantarktis trifft und eine Zone aufsteigender Nährstoffe bildet. Der Nährstoffreichtum ist der Garant für einen fulminanten Tierreichtum: Wanderalbatrosse, Sturmvögel und andere Wildvögel lassen sich gut beobachten. Sobald wir uns den Süd-Shetlandinseln nähern, werden wir auch die ersten Eisberge erblicken.
Heute steht die Passage von Elephant Island. 1821 wurde sie von dem britischen Robbenjäger George Powell entdeckt und nach den zahllosen See-Elefanten benannt, die es hier gab. Im Laufe des Tages tauchen wir dann ein in die magische Welt der Antarktis, die sich mit nichts vergleichen lässt. Majestätische Eisberge und Gletscher in einer Größe, wie wir sie noch nie zuvor erlebt haben. In dieser überwältigend schönen Natur herrscht eine Stille, die uns fremd geworden ist. Ende Dezember treffen die ersten Wale in größerer Anzahl ein und die Pinguinküken beginnen zu schlüpfen, die mit tapsigen Schritten die eisige Umgebung erkunden. Es gibt eine Reihe von möglichen Anlandestellen, die wir mit den bordeigenen Zodiacs sicher erreichen können, etwa Port Lockroy, Paradise Bay, Cuverville oder Arctowski Island. Welche Plätze besucht werden, wird der Kapitän nach den herrschenden Wetter- und Eisverhältnissen entschieden. Außerdem ist auch der Besuch einer wissenschaftlichen Forschungsstation geplant.
Nachdem wir den Weißen Kontinent verlassen haben, gönnen wir uns zwei Tage Erholung auf See.
Unser Schiff erreicht den äußersten Südwesten Südgeorgiens, der vom Drygalski Fjord tief eingeschnitten wird. An den Gletschern lassen sich häufig spontane Abbrüche beobachten: Es ist ein spektakulärer Vorgang, wenn sie kalben und die blauen Eismassen ins Meer stürzen!
Die Inselgruppe Südgeorgien liegt 1400 km östlich von Südamerika und zählt zu den britischen Überseegebieten. Auf der Hauptinsel, die nicht ganzjährig bewohnt ist, gibt es zahlreiche Anlandestellen, etwa Grytviken, Stromness Bay, Fortuna Bay, Salisbury Plain oder St. Andrew's Harbour. Wo wir mit den Zodiacs an Land gehen können, wird der Kapitän nach den herrschenden Wetter- und Eisverhältnissen entschieden. Südgeorgien gilt als eines der wichtigsten Brutgebiete der Königs- und Goldschopfpinguine. Die Inselgruppe ist auch für See- Elefanten, Robben und Antarktische Seebären ein wichtiger Lebensraum, in dem wir große Tierkolonien beobachten können.
Wir genießen die kommenden Tage auf See, während unser Schiff Kurs auf Nordost nimmt und unser nächsten Ziel, die Inselgruppe Tristan da Cunha, ansteuert.
Nach der Passage zwischen Inaccessible Island und Nightingale Island erreichen wir Tristan da Cunha. Die kleine Insel auf dem mittelatlantischen Rücken gehört zum britischen Überseegebiet und gilt als abgelegenste bewohnte Insel der Welt.
Wir verlassen Edinburgh of the Seven Seas am Nachmittag und nehmen Kurs auf den afrikanischen Kontinent.
Die kommenden Tage verbringen wir wieder auf See.
Den letzten Hafen, den wir ansteuern ist der in Kapstadt. Vom Cruise Terminal aus sind es nur ein paar Schritte zur quirligen V&A Waterfront mit ihren Bootsanlegern, Kneipen und Restaurants, die im Schatten des knapp 360m hohen Signal Hill liegen - dem besten Ort für einen Sundowner zum Sonnenuntergang...
Eine Vielzahl von Möglichkeiten steht Ihnen offen, um Kapstadt ein wenig kennenzulernen: ein Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung, zum Tafelberg oder dem Botanischen Garten in Kirstenbosch, der zu den schönsten Gärten der Welt zählt.
Nach dem Frühstück verlassen wir die MS Hamburg und lassen uns zum Flughafen bringen. Mit einem Linienflug geht es zurück nach Frankfurt.
Nach der Ankunft in Frankfurt Rückfahrt nach Saarbrücken.